Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Urologe=Männerarzt?
Wahrheiten und Missverständnisse Wenn man an Urologie denkt, kommen vielen sofort Begriffe wie ältere Männer, Prostata und Rektaluntersuchung in den Sinn. Doch dieses stereotype Bild wird der Vielfalt dieses medizinischen…

Diese Risikofaktoren begünstigen Nierenkrebs
Nierenkrebs kann durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt werden, wobei die genauen Ursachen häufig unklar bleiben. Dennoch sind mehrere bekannte Risikofaktoren identifiziert worden, die zur Entstehung der Krankheit beitragen können….

Als Frau zum Urologen?
Selbstverständlich! Warum der Urologe noch wichtig für Frauen ist?
Themen wie Inkontinenz, Harnwegsinfekte, aber auch Nierenerkrankungen und
Blasenkrebs werden vom Urologen oder der Urologin behandelt.

Harnleiter-Fakten
In dieser Newsmeldung finden Sie interessanten Informationen Rund um das Thema: Harnleiter

Was ist HPV?
In dieser Newsmeldung finden Sie interessanten Informationen Rund um das Thema: Was ist HPV?

Geschlechtskrankheiten
Häufigste Geschlechtskrankheiten sind Chlamydien, Gonorrhö (Tripper), Syphilis, Hepatitis B und Herpes genitalis. Syphilis, AIDS und Hepatitis B gelten als die gefährlichsten sexuell übertragbaren Krankheiten

Oft unterschätzt! Nieren sind lebenswichtig
Sie sind sozusagen das Klärwerk unseres Körpers: Die Nieren reinigen das Blut
von giftigen Stoffwechselprodukten …

Was ist PSA?
Nein, PSA ist nicht nur der Name des ehemaligen Automobilherstellers Groupe PSA: Männer sollten auch das Prostata-spezifische Antigen (PSA) kennen!

Rund um die Fertilität des Mannes
Ein gesunder Lebensstil mit Normalgewicht, ausgewogener Ernährung, regelmäßigem Sport hält Spermien fit;..

Urologie für alle im Podcast Pinkelpause
Prof. Tilman Kälble spricht mit Christoph Pies und Jochen Dominicus und stellt u.a. die FFF-Kampagne vor.

Genitale Fehlbildungen: Das Wichtigste für Eltern
Wenn ein Hoden nicht dauerhaft an seinem Platz im Hodensack liegt, sprechen Ärzte von einem Hodenhochstand.

Als Kind zum Urologen?
Fiebrige Harnwegsinfekte, Phimose (Vorhautverengung), nächtliches Einnässen / Bettnässen, HPV-Impfung für Mädchen UND Jungen, Fehlbildungen im Urogenitaltrakt, Hodenhochstand, Hypospadie u.v.m. sind Themen, die Kinder betreffen und mit denen ihr beim Urologen gut aufgehoben und richtig seid.

Die 6 häufigsten urologischen Erkrankungen – Online-Patientenforum: Videos ansehen und bewerten!
Sechs Experten der Deutschen Gesellschaft für Urologe e.V. (DGU) informieren über die häufigsten urologischen Erkrankungen.

Für junge Krebspatienten: Einfrieren von Spermien oder Eizellen ab 1. Juli Kassenleistung
Es hat lange gedauert, aber jetzt gibt es gute Nachrichten für junge Krebspatient:innen..

Männer im besten Alter reden nicht über ihre Gesundheit
Männer im besten Alter reden nicht über ihre Gesundheit. Und über ihre Prostata schon gar nicht. Warum?

Themenwoche Reizblase
Birgit Bulla, Journalistin und selbst Betroffene einer Reizblase, spricht in unseren Themenwochen ganz offen darüber, wann ihre Reizblase das erste Mal auftrat und wie sich ihr Leben seitdem verändert hat. Sie geht auf Behandlungsmöglichkeiten und das Umfeld ein und mahnt an, darüber zu sprechen, um für mehr Verständnis zu sorgen.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.