Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Wissenswertes

Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.

Alle Meldungen auf einen Blick

Männerarzt?

Urologe=Männerarzt?

Wahrheiten und Missverständnisse Wenn man an Urologie denkt, kommen vielen sofort Begriffe wie ältere Männer, Prostata und Rektaluntersuchung in den Sinn. Doch dieses stereotype Bild wird der Vielfalt dieses medizinischen…

Weiterlesen »

Diese Risikofaktoren begünstigen Nierenkrebs

Nierenkrebs kann durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt werden, wobei die genauen Ursachen häufig unklar bleiben. Dennoch sind mehrere bekannte Risikofaktoren identifiziert worden, die zur Entstehung der Krankheit beitragen können….

Weiterlesen »

Dr. Christian Wagner ist unser Movember-Experte:

Dr. Christian Wagner ist einer von den zwei Chefärzten Roboter-assistierte Chirurgie des Center for Robotic Medicine Germany (CRMG) für Urologie in Gronau am St. Antonius Hospital. Das rund 90-köpfige Team behandelt Prostatakrebs-Patienten aus allen Teilen der Welt und hat bereits über 20.000 Roboter-assistierte Operationen durchgeführt.

Weiterlesen »

Männer*wochen im November 2024

Diesmal stellen wir die Männerwochen von Nürnberg vor. Sie finden alle 2 Jahre statt anlässlich des Weltmännertags (3. November) und des internationalen Weltmännertags (19.November).

Es geht um Männergesundheit und auch um das Aufbrechen von Rollenstereotype und Rollenzwänge.

Weiterlesen »

Männer und Wechseljahre

Wenn Männer neue Hobbies anfangen, auf einmal mit Freunden Sport machen oder ihren Kleidungsstil verändern, bezeichnen das einige als Midlife-Crises. Vielleicht ist es aber gar kein schlechter Weg auf gesunde Art den Hormonhaushalt zu steuern. Zu einem gewissen Masse ist der Testosteronspiegel tatsächlich beeinflussbar.

Weiterlesen »

Transgender: Meine Neugeburt als Frau

Transgender, Transident, Transsexuell: Hauptsache glücklich! Mit 58 Jahren spürt Dr. Helen Maaß plötzlich, dass sie eine Frau im Körper eines Mannes ist. Im Interview berichtet Sie uns von den ersten Reaktionen ihres privaten und beruflichen Umfelds sowie von Ihrer körperlichen Transformation zur Frau.

Weiterlesen »

Transgender/ Rechtliche und körperliche Geschlechtsanpassung?

Heute sprechen wir von einer Geschlechtsinkongruenz. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass “geboren im falschen Körper” keine medizinische oder psychologische Krankheit ist. Einen Krankheitswert hat aber der Leidensdruck der Betroffenen! Dadurch können Angststörungen, Depressionen, Suchtprobleme oder Suizidgedanken entstehen. 

Ziel ist, dass jeder Mensch sein Geschlecht sozial, sowie juristisch anerkannt leben kann und auf Wunsch Zugang zu geschlechtsanpassender medizinischer Behandlung hat. 

Weiterlesen »

Anlässlich des Weltmädchentags: Genitalverstümmelung

Was hat Genitalverstümmelung mit Urologie zu tun?

Sehr viel. Frauen, bei denen die Schamlippen beschnitten wurden und häufig sogar zusammengenäht, so dass nur noch eine kleine Öffnung bleibt, haben häufig mit Komplikationen zu kämpfen. Eine radikale Verstümmelung macht die Komplikationen noch wahrscheinlicher.

Weiterlesen »

Vasektomie: Was spricht dagegen, was dafür?

Die Entscheidung für eine Vasektomie ist für die meisten Männer schwierig und emotional. Es ist und bleibt eine sehr individuelle und persönliche Entscheidung.
Häufig schwingt die Befürchtung mit, kein richtiger Mann zu sein, oder belächelt zu werden, wenn jemand davon erfährt. Tatsächlich steigt die gesellschaftliche Akzeptanz von Vasektomie immer weiter. Die Anzahl der Eingriffe nimmt ebenfalls zu.

Weiterlesen »

„Es gibt keine langweiligen Routinen in der Hypospadie-Chirurgie“ Interview mit Prof. Dr. Ahmed Hadidi, weltweit anerkannter Experte für die Behandlung von Hypospadie

Ich war schon immer von feiner, delikater Chirurgie begeistert. Und Hypospadie vereinigt diese Eigenschaften. Schon während der ersten Jahre als Kinderchirurg hatte ich bessere Ergebnisse als meine damaligen Vorgesetzten. Bereits zu Beginn meiner medizinischen Laufbahn kamen Patienten für Operationen direkt zu mir. Dadurch konnte ich zunehmend Erfahrung sammeln und spezialisierte mich schließlich auf Hypospadie.

Weiterlesen »

Was ist Hypospadie?

Hypospadie ist eine angeborene verkürzte Harnröhre. Der Urin kommt also nicht in der Mitte der Eichel heraus, sondern die Mündung befindet sich weiter unten am Penisschaft. Es gibt alle Ausprägungen. Von einer Öffnung, die nur wenig versetzt ist, bis hin zum Ende der Harnröhre zwischen den Hoden.

Weiterlesen »

70 Jahre Weltkindertag – Mit Kinderrechten in die Zukunft

er Weltkindertag am 20. September steht im Jahr 2024 unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich, woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat. In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt notwendig, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es, die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen.

Weiterlesen »

Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.

Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.

Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.

Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.