
3 Fakten über Herpes genitalis, die man wissen sollte
Genitalherpes ist eine ansteckende Krankheit und entsteht durch eine Infektion mit Herpesviren. Sie gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Ansteckung mit Herpes genitalis erfolgt nahezu immer durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Partner:in.

Geschlechtskrankheiten: Es juckt, es brennt, es riecht?
Die häufigsten Geschlechtskrankheiten sind Chlamydien, Gonorrhö (Tripper), Syphilis, Hepatitis B und Herpes genitalis. Bei Symptomen oder einer möglichen Ansteckung mit einer Geschlechtskrankheit suche bitte umgehend einen Urologen bzw. einen Gynäkologen auf.

Vorsatz fürs neue Jahr: Vorsorgetermine vereinbaren!
Besser Vorsorge als Nachsorge: Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut – und diese gilt es mit regelmäßigen Gesundheits- und Vorsorgechecks zu erhalten. Wenn Sie gerade dabei sind, Vorsätze für das neue Jahr zu strukturieren, dann fügen Sie auf Ihrer Liste umbedingt noch Folgendes hinzu: Termine für anstehende Vorsorgeuntersuchungen vereinbaren

Spenden anstelle von Schenken: Aktion der Deutschen Krebshilfe
Wir möchten an dieser Stelle auf eine tolle Aktion der Deutschen Krebshilfe hinweisen. Wer sinnsiftend schenken möchte, kann sich hier über eine Spende informieren.

Welche Unterstützung bietet eine Selbsthilfegruppe?
Offene Gespräche führen, Rat suchen, Trost spenden, gemeinsam trauern, aber auch Mut schöpfen – in Selbsthilfegruppen erfahren Patienten und Angehörige Verständnis für sich und ihre Situation und können gleichzeitig anderen Betroffenen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen helfen.

Suizidgefährdet: Was können Angehörige tun?
Wenn eine Person in Ihrem Umfeld suizidgefährdet ist oder Sie eine Gefährdung vermuten, können Sie Folgendes tun:

Suizidale Gedanken und Absichten bei Männern
Suizidale Gedanken und Absichten sind oftmals ein Tabu-Thema. Weltweit stirbt jede Minute ein Mann durch Suizid. Im Jahr 2021 starben in Deutschland insgesamt 9 215 Personen durch Suizid – das waren über 25 Personen pro Tag.

Die Vorteile einer roboter-assistierten Operation
Zwei Patienten und Prof. Dr. Gratzke benennen jeweils aus ihrem Blickwinkel und basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen die Vorteile der roboter-assistierten Operation.

Prostatakrebs: Patientenberichte
Wie ergeht es anderen Betroffenen? Prostatakrebspatienten berichten über Ihre Diagnose, Ihre Behandlung und Ihren heutigen Gesundheitszustand.

Prostatakrebs: Diese drei OP-Arten gibt es
Wenn der Arzt Prostatakrebs bei Ihnen festgestellt hat, empfiehlt er abhängig von Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Krebsstadium und Ihren Präferenzen das weitere Vorgehen. Möglicherweise entscheiden Sie und Ihre Operateurin oder Ihr Operateur, dass eine Operation, eine sogenannte radikale Prostatektomie, notwendig ist.