
5 Fakten zur Blase, die man wissen sollte
Die Harnblase ist ein muskulöses Hohlorgan. Sie sammelt Urin, der in den Nieren gebildet und über die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Die Blase liegt im kleinen Becken unmittelbar unter dem Schambein.

5 Fakten zur Blase, die man wissen sollte
Die Harnblase ist ein muskulöses Hohlorgan. Sie sammelt Urin, der in den Nieren gebildet und über die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Die Blase liegt im kleinen Becken unmittelbar unter dem Schambein.

Prostatakrebs: Rat & Trost
Sie leiden an Prostatakrebs und sind auf der Suche nach Rat und Trost? Der Bundesverband Prostatakrebs e. V. (BPS) bietet ein umfassendes Hilfsangebot an.

Rettungsanker: Familie und Freunde
Nach der Prostatakrebsdiagnose waren Familie & Freunde der Rettungsanker für Michael E. Er berichtete uns im Interview über seinen Weg zur Heilung.

Prostatakrebs: Einer von acht Männern ist betroffen
Mit etwa 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der Prostatakrebs in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Wahrnehmung von Früherkennungsuntersuchungen ist in diesem Zusammenhang essenziell.

Warum wächst die Prostata?
Etwa ab dem 40. Lebensjahr führen altersbedingte Veränderungen im männlichen Hormonhaushalt zu einem langsamen Wachstum der Prostata, das anfänglich meist ohne Symptome verläuft.

Was ist eine Prostatitis?
Als Prostatitis bezeichnet man eine schmerzhafte Schwellung und/oder entzündliche Erkrankung der Prostata.

4 Fakten zur Prostata, die Sie kennen sollten
Die Prostata ist eine Drüse, deren Sekret dem Schutz und Transport der Samenzellen dient.

Ab 45 Jahren: Prostata Früherkennungsuntersuchung
In der Urologie startet die klassische Männervorsorge mit der Früherkennungsuntersuchung der Prostata in der Regel ab 45 Jahren.

Warum Männervorsorge ein Beziehungsthema ist
Das männliche Geschlecht ist deutlich zurückhaltender als Frauen, wenn es um Krebsfrüherkennung und Männervorsorge geht. Viele Männer wollen stark sein, Vorsorge passt nicht ins Bild. Dabei tut Früherkennung nicht weh. Frauen gehen zur Vorsorge zum Frauenarzt, Zahnarzt etc.. Männer gehen häufig erst zum Arzt, wenn ein Problem auftritt und selbst da zögern sie es hinaus.