
Buchtipp: Die Prostata – Gebrauchsanleitung: Alles über Prävention und Behandlung
Das Buch “Die Prostata – Gebrauchsanleitung: Alles über Prävention und Behandlung” beantwortet die Fragen, die „Mann“ beschäftigen, er aber nicht gerne selbst dem Arzt stellt.

Ab 45 Jahren: Prostata Früherkennungsuntersuchung
In der Urologie startet die klassische Männervorsorge mit der Früherkennungsuntersuchung der Prostata in der Regel ab 45 Jahren.

Warum Männervorsorge ein Beziehungsthema ist
Das männliche Geschlecht ist deutlich zurückhaltender als Frauen, wenn es um Krebsfrüherkennung und Männervorsorge geht. Viele Männer wollen stark sein, Vorsorge passt nicht ins Bild. Dabei tut Früherkennung nicht weh. Frauen gehen zur Vorsorge zum Frauenarzt, Zahnarzt etc.. Männer gehen häufig erst zum Arzt, wenn ein Problem auftritt und selbst da zögern sie es hinaus.

Weltgesundheitstag am 07. April 2024
Anlässlich des Gründungsdatums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 findet jährlich am 7. April der Weltgesundheitstag statt. Das Motto für 2024 lautet “My health, my right”.

„Nierengesundheit für alle“ – und was es dazu braucht
Das diesjährige Motto „Nierengesundheit für alle“ spannt einen weiten Bogen von der Prävention von Nierenerkrankungen bis hin zur Notwendigkeit einer Nierentransplantation. Denn wenn die Nieren endgültig versagen, muss ihre Funktion entweder durch ein maschinelles Nierenersatzverfahren wie Blutwäsche oder Bauchfelldialyse oder durch Transplantation einer Spenderniere ersetzt werden.

Nierenkrebs: Risikofaktoren
Die Ursachen von Nierenkrebs sind nicht immer eindeutig zu bestimmen. Risikofaktoren sind Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht aber auch Vorerkrankungen der Niere durch schädliche Substanzen spielen eine Schlüsselrolle.

Live-Talk mit Christoph Pies am Freitag, 22.03.24, um 13 Uhr
Am Freitag, den 22. März 2024 um 13 Uhr spricht Tatjana von „Urologie für alle“ im Live Talk mit dem Urologen und Autor Christoph Pies über Vorsorge, urologische Organe, welche Untersuchungen sinnvoll sind und was die Krankenkassen an Kosten übernehmen.

Wie die unerkannte Nierenerkrankung schleichend chronisch wird
Hätten Sie gewusst, dass mehr als 5. Mio Menschen in Deutschland eine Chronische Nierenerkrankung (CKD) haben? Das Fatale: Die Wenigsten wissen davon.

Podcast-Tipp: Pinkelpause
In „Pinkelpause“ dreht sich alles um das Geschehen unterhalb der Gürtellinie. Tabuthemen wie Potenzstörungen, der erste Besuch beim Urologen, Penisgröße oder Sexualtechniken werden ebenso behandelt wie häufige Krankheiten an Nieren, Prostata, Hoden oder Harnblase.

Am 14. März ist Weltnierentag
Die Fachgesellschaften nutzen den Weltnierentag, um den Fokus auf das lebenswichtige Organ zu lenken. Unter dem Motto „Nierengesundheit für alle“ geht um Themen rund um die Niere angefangen von Prävention bis zu Transplantation.