Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Jetzt politische Weichen stellen für die Krebsprävention!

Mit einem Positionspapier fordern das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe die zukünftigen Koalitionsparteien auf, die Krebsprävention ressortübergreifend als zentrale Aufgabe im Koalitionsvertrag zu verankern.

Bis zu 40 Prozent aller Krebsneuerkrankungen ließen sich durch Primärprävention vermeiden, bis zu 60 Prozent aller Krebstodesfälle könnten durch Primärprävention und Früherkennung verhindert werden. „Prävention ist unsere schärfste Waffe im Kampf gegen Krebs. Jetzt ist die Chance, die Weichen von einer rein kurativen zu einer präventiven Medizin zu stellen“, sagt Professor Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).

„Krebsprävention ist eine ressortübergreifende Aufgabe, die eine gemeinsame Strategie aller zuständigen Ministerien erfordert“, sagt Dr. Franz Kohlhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, und ergänzt: „Nur so kann es gelingen, Forschungsergebnisse effizient in gesundheitspolitische Maßnahmen zu überführen und innovative Präventionskonzepte umzusetzen.“

Die beiden Krebsinstitutionen appellieren an die zukünftige Bundesregierung, die Krebsprävention durch politische Initiativen zu unterstützen sowie flächendeckende nationale Outreach-Programme zu etablieren und nachhaltig zu finanzieren. Nur durch ein konzertiertes, zielgerichtetes Handeln lässt sich das große Potenzial der Krebsprävention ausschöpfen, um die steigenden Krebsneuerkrankungszahlen spürbar zu senken.

Die Handlungsempfehlungen:

  1. Prävention ressortübergreifend verankern
  2. Unterstützung der Krebsprävention durch politische Initiativen
  3. Nationale Outreach-Programme fördern

Das vollständige Positionspapier mit Erläuterungen zu den Empfehlungen finden Sie hier.

Nationales Krebspräventionszentrum
Die Webseite des Nationalen Krebspräventionszentrum – einer gemeinsamen strategischen Initiative des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebshilfe – ist jetzt online. Sie bietet umfassende Informationen zur Senkung des persönlichen Krebsrisikos, zur Krebspräventionsambulanz sowie zu aktuellen Forschungsthemen im Bereich der Krebsprävention: www.krebspraevention.de

• zum Memorandum zur Krebspräventionsforschung in Deutschland (Stand Oktober 2023)
• zum Fortschrittsbericht Memorandum (Stand Januar 2025)


Pressemitteilung Deutsches Krebsforschungszentrum dkfz. vom 13.03.2025

Verwandte Artikel

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).