Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Urologe=Männerarzt?

Wahrheiten und Missverständnisse

Wenn man an Urologie denkt, kommen vielen sofort Begriffe wie ältere Männer, Prostata und Rektaluntersuchung in den Sinn. Doch dieses stereotype Bild wird der Vielfalt dieses medizinischen Fachgebiets nicht gerecht. Genaugenommen befassen sich Urolog:innen mit den harnbildenden und harnableitenden Organen. Das bedeutet, sie untersuchen Bau, Funktion und Erkrankungen der Nieren, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Zudem kümmern sich Urolog:innen um Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane, wie der Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, des Penis sowie der Prostata.

Es ist daher ein Irrtum, Urolog:innen ausschließlich als „Männerärzte“ zu sehen, da sie auch Frauen und Kinder beider Geschlechter behandeln.

Bedeutende Unterstützung für Jungen und Männer

Dennoch spielen Urolog:innen eine besondere Rolle in der Gesundheitsversorgung von Jungen und Männern. Während der Kinderarzt die Gesundheitsuntersuchungen im Kindesalter übernimmt, wechseln Mädchen typischerweise in der Pubertät zur Betreuung durch Frauenärzte. Jungen hingegen riskieren, aus dem Vorsorgesystem herauszufallen. Hier knüpft die Urologie mit der „Jungensprechstunde“ an, um kontinuierliche medizinische Betreuung für junge Männer zu gewährleisten. Diese Sprechstunde deckt Themen der Gesundheitsvorsorge, wichtigen Impfungen und der Sexualität ab.

Zudem sind Urolog:innen wichtige Ansprechpartner:innen für Männer, die in die Wechseljahre eintreten. Viele Praxen bieten spezialisierte Beratungen an. Hierbei wird gemeinsam mit dem Patienten eine umfassende Analyse seiner Lebensgewohnheiten und Risikofaktoren erstellt, gefolgt von detaillierten Empfehlungen zur Risikoreduktion und zur Anpassung des Lebensstils.

Verwandte Artikel

Wann muss ich zum Urologen?

Typische Erkrankungen, die der Urologe behandelt, wie Inkontinenz und Nierensteine werden auch als Volkskrankheit eingeordnet. Die häufigste Krebserkrankung in Deutschland ist aktuell Prostatakrebs – je

Weiterlesen »

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).