Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Neue Ausgabe von Urologie INSIDE ist erschienen

Wünschen Sie sich mehr Zeit für Patientengespräche? Haben Sie das Gefühl, dass eine umfassende Kommunikation aufgrund engmaschiger Behandlungszeitfenster gar nicht mehr möglich ist? Um es mit dem Axiom von Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick auszudrücken: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Denn abgesehen von der direkten Kommunikation transportieren Ihre Haltung zum zu Patient:innen und Ihr Klinik- oder Praxisumfeld stetig Botschaften, die von Ihren Patient:innen interpretiert werden und ihr Handeln beeinflussen.

Hier können Sie die PDF herunterladen.

Unter anderem diese Themen finden Sie in der neusten Ausgabe

In unserem Leitartikel „Die Sprache der Patient:innen“ beleuchten wir ab Seite 10 die aktuellen Störfaktoren, die eine gelungene Kommunikation erschweren und zeigen Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, an welchen Stellschrauben es sich lohnt zu drehen, um bessere Voraussetzungen zu schaffen.

Wie ergeht es Praxen, die sich auf Menschen mit Behinderungen eingestellt haben? Mit welchen Hürden haben sie zu kämpfen, wenn es an die Abrechnung der Leistungen und des Mehraufwands geht? Darüber berichtet Dr. Daniel Jonas aus Dossenheim. Er ist Teil einer großen Gemeinschaftspraxis, die sich insbesondere auf den neuro-urologischen Bereich spezialisiert hat und Patient:innen mit Rückenmarksschädigungen oder anderen Verletzungen des zentralen Nervensystems behandelt. Erfahren Sie mehr ab Seite 42.

Natürlich beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe auch mit dem nahenden DGU-Kongress und seinen Highlights. Prof. Dr. Christian Wülfing, der scheidende Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU), berichtet im Interview über seine siebenjährige Amtszeit. Als potenzieller Nachfolger ist Prof. Dr. Axel Merseburger im Gespräch.

Möchten auch Sie Ihren Kollegen einen Praxiseinblick gewähren?

Welche Themen interessieren Sie? Melden Sie sich bitte proaktiv bei uns. In der nächsten Ausgabe greifen wir gerne wieder aktuelle Herausforderungen Ihrer alltäglichen Arbeit in den Praxen und Kliniken auf.

Ein Hinweis in eigener Sache: Zugunsten besserer Lesbarkeit und Verständlichkeit wird teilweise auf die geschlechtsspezifische Schreibweise ohne jede Diskriminierungsabsicht verzichtet. Alle Bezeichnungen von Personen oder Positionen in unseren Texten sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Magazins und freuen uns über Ihr Feedback an info@urologie-fuer-alle.de.

Verwandte Artikel

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).