Der Schnurrbart und der November – auf den ersten Blick klingt das nach einem kuriosen Zusammenhang. Doch tatsächlich steckt eine globale Bewegung dahinter: Movember. Der Name verbindet „Moustache“ (englisch für Schnurrbart) und „November“ zu einer einzigartigen Aktion, die weltweit Aufmerksamkeit für die Männergesundheit schafft.
Ein Schnurrbart für die Männergesundheit
Jedes Jahr lassen sich Männer im November einen Schnurrbart wachsen – als sichtbares Zeichen für ein wichtiges Anliegen: Die Gesundheitskrise, von der Männer auf der ganzen Welt betroffen sind. Denn Statistiken zeigen, dass Väter, Partner, Brüder und Freunde zu jung sterben. Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs, psychische Gesundheit und Suizid werden oft totgeschwiegen, obwohl dringend über sie gesprochen werden muss.
Wie Movember die Welt verändert
Movember will das ändern: Seit 2003 sammelt die Organisation Spenden, um die Forschung und Aufklärung im Bereich der Männergesundheit voranzutreiben. Mehr als 1.250 Projekte weltweit wurden bereits unterstützt. Das Ziel ist klar: Bis 2030 soll die Zahl der Männer, die vorzeitig sterben, um 25 Prozent gesenkt werden.
Ein Zeichen setzen – mit Bart und Engagement
Der Schnurrbart im November ist mehr als nur ein lustiges Accessoire – er steht für Mut, Solidarität und den Wunsch, gegen das Schweigen anzugehen. Wer einen Schnurrbart trägt oder spendet, setzt damit ein Zeichen, dass Männergesundheit kein Tabuthema sein darf.
Gemeinsam das Gesicht der Männergesundheit verändern
Männer und Unterstützerinnen in aller Welt übernehmen Verantwortung und helfen, das Gesicht der Männergesundheit zu verändern. So wird aus einem kleinen Bart ein großes Statement: Hinschauen, ansprechen, helfen – damit Männer länger und gesünder leben.