Männergesundheit ist ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Thema. Weltweit sterben Männer im Durchschnitt etwa fünf Jahre früher als Frauen. Dieser Unterschied ist laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht allein biologisch bedingt, sondern vor allem auf unterschiedliche Lebensweisen und Verhaltensmuster zurückzuführen. Männer greifen häufiger zu Alkohol und Tabak, sind häufiger körperlichen Risiken ausgesetzt und meiden tendenziell ärztliche Untersuchungen und Vorsorgeangebote.
Prostatakrebs: Die häufigste Krebserkrankung bei Männern
In Deutschland werden jährlich etwa 75.000 Männer mit Prostatakrebs diagnostiziert. Im Jahr 2022 lag die offizielle Zahl der Neuerkrankungen bei 74.895. Damit ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung unter Männern hierzulande. Auffällig ist, dass die Erkrankung vor dem 50. Lebensjahr selten vorkommt – das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 72 Jahren. Jeder siebte Mann muss im Laufe seines Lebens mit dieser Diagnose rechnen. Die Inzidenzrate ist seit einigen Jahren stabil, nachdem sie zwischenzeitlich durch den vermehrten Einsatz von PSA-Tests zur Früherkennung angestiegen war. Besonders kritisch: Häufig verursacht Prostatakrebs über lange Zeit keine Symptome und bleibt deshalb unbemerkt.
Hodenkrebs: Vor allem jüngere Männer betroffen
Hodenkrebs ist zwar deutlich seltener als Prostatakrebs, betrifft aber häufiger jüngere Männer zwischen 20 und 40 Jahren. Dank moderner Behandlungsmöglichkeiten sind die Heilungschancen bei frühzeitiger Diagnose sehr hoch, trotzdem sollten Männer regelmäßig auf Veränderungen achten und bei Unsicherheit ärztlichen Rat suchen.
Psyche: Tabuthema Nummer eins
Neben körperlichen Erkrankungen ist die psychische Gesundheit von Männern ein besonders sensibler Bereich. Jede Minute stirbt weltweit ein Mann durch Suizid. Viele Männer tun sich schwer, über ihre Gefühle zu sprechen oder Hilfe zu suchen, auch weil sie ihre psychischen Probleme nicht als solche erkennen. Offenheit im Freundes- und Familienkreis sowie professionelle Hilfe sind daher wichtige Schritte zur Prävention. Die Deutsche Depressionshilfe bietet online einen anonymen Selbsttest an, der beim ersten Schritt zur Selbsterkenntnis unterstützen kann.
Vorsorge rettet Leben
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, Krankheiten wie Prostata- oder Hodenkrebs frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln. Es lohnt sich, den Alltag zu unterbrechen und einen Urologen für einen Check-up aufzusuchen. Passende Fachärzte finden Sie unkompliziert über spezielle Arztsuchen im Internet. Denken Sie daran: Ihre Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut.