Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Blasendivertikel: Sanfte Therapie mit roboter-assistierter Operation und schneller Genesung

Die Urologie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen der Harnorgane bei Männern und Frauen sowie der männlichen Geschlechtsorgane beschäftigt. Häufige urologische Symptome wie häufiger Harndrang oder Brennen beim Wasserlassen sollten nicht ignoriert werden, da sie auf behandlungsbedürftige Ursachen wie Blasenentzündungen, Steine oder seltener angeborene oder erworbene Veränderungen wie Divertikel hinweisen können.

Viele Patientinnen und Patienten wenden sich zunächst an ihren Hausarzt oder Gynäkologen, wenn sie Beschwerden rund um die Blase verspüren. So war es auch bei Frau Thekla F., die uns von ihrem Weg zur Diagnose berichtet. Erst nach ersten Untersuchungen erfolgte auf ärztlichen Rat die Überweisung zum Urologen. Die Diagnose: ein Divertikel an der Blase – eine Aussackung der Blasenwand, die Beschwerden verursachen und das Risiko für Infektionen erhöhen kann.

Die urologische Untersuchung empfand Frau Thekla F. als „harmlos und sehr gut erklärt“. Besonders hervorzuheben ist hier die offene und einfühlsame Kommunikation im urologischen Fachbereich, die vielen Betroffenen Ängste und Unsicherheiten nimmt.

Eine moderne Option zur Behandlung von Blasendivertikeln ist die roboter-assistierte Operation. Über diese Technik hatte Frau F. zunächst wenig Informationen, informiert sich jedoch im Vorfeld genau. Der große Vorteil: Die Operation wird minimal-invasiv durchgeführt („Schlüssellochchirurgie“). Das bedeutet:

  • Kein großer Schnitt
  • Minimale Blutungen
  • Weniger Schwellungen
  • Bauchmuskulatur bleibt intakt

Die Heilungsdauer nach dem Eingriff war in Frau F.s Fall beeindruckend kurz: Nach nur sechs Tagen waren die Wunden weitgehend verheilt. Bereits bald nach der OP konnte sie ohne Probleme Treppen steigen und nach einer Woche sogar wieder Fahrrad fahren. Nebenwirkungen oder bleibende Beschwerden? Fehlanzeige: „Heute habe ich überhaupt keine Schmerzen mehr und auch keine Entzündungen.“

Frau Thekla F.s Erfahrungsbericht macht Mut: Moderne, schonende urologische Behandlungsmethoden können auch komplexe Befunde effizient und mit kurzen Ausfallzeiten therapieren. Sollten Sie unter Symptomen wie häufigem Harndrang, Brennen beim Wasserlassen oder ähnlichen Beschwerden leiden, zögern Sie nicht, einen Urologen oder eine Urologin aufzusuchen – der Weg zur Diagnose und zeitgemäßen Therapie ist heute transparent und patientenorientiert.

Sehen Sie im folgenden Video den persönlichen Erfahrungsbericht von Frau Thekla F.: Sie schildert offen den Weg von den ersten Beschwerden, der Diagnostik und ihren Erfahrungen mit der roboter-assistierten Operation, bis hin zur genesungsorientierten Nachsorge des Urologischen Teams.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verwandte Artikel

Heute ist Weltmännertag

Am 3. November wird weltweit der Weltmännertag begangen, um das Bewusstsein für die Männergesundheit zu stärken und insbesondere die Früherkennung urologischer Erkrankungen in den Fokus

Weiterlesen »

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).