Die Task Force rät allen Patienten, Untersuchungstermine zur Abklärung verdächtiger Symptome und eventuell verschobene Therapien unbedingt so bald wie möglich wahrzunehmen. “Wir empfehlen auch, die Kapazitäten zur Abklärung und Therapie von Krebserkrankungen im regionalen Bereich durch Leitstellen zu koordinieren, die idealerweise an die großen Krebszentren angegliedert sind,” sagt Professor Dr. Olaf Ortmann, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft. “Patienten könnten die Leitstellen dann über spezielle Hotlines erreichen.” Sollten Patienten weitere Unterstützung brauchen, empfiehlt die Task Force, die Krebsinformationsdienste des DKFZ, der Deutschen Krebshilfe oder der Landeskrebsgesellschaften zu kontaktieren, die weiterhelfen können.
Kenntnis der Krebsrisikofaktoren fördert gesunden Lebensstil
Woran liegt es, dass viele Menschen sich nicht darum bemühen, durch einen gesunden Lebensstil ihr eigenes Krebsrisiko zu reduzieren? Weil sie nicht ausreichend über Krebsrisikofaktoren