Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Fragen und Antworten zum Weiterbildungscurriculum Urologie (WECU)

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns sehr, dass uns immer wieder Fragen zum WECU-Programm erreichen. Wir dürfen Ihnen daher heute mitteilen, dass wir auf der WECU-Homepage eine Übersicht der häufigen Fragen mit den dazu gehörigen Antworten erstellt haben (https://www.urologenportal.de/fachbesucher/fuer-urologen/curriculum/zusatzinformationen.html). Sollte Ihre Frage nicht zu finden sein, zögern Sie bitte nicht, uns wie bisher über curriculum@dgu.de oder telefonisch über die DGU-Geschäftsstelle in Berlin zu kontaktieren.
Drei Fragen von der FAQ-Liste möchten wir exemplarisch einfügen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen hierbei auf das im Rahmen von UroAktuell kommende Modulseminar hinzuweisen. Das Programm ist unseres Erachtens sehr attraktiv. Über diesen Link können sich Assistenten und Assistentinnen weiterhin anmelden:
https://www.solution-akademie-veranstaltungen.de/uroaktuell/uroaktuell-2022/registration

Müssen für die Teilnahme am Modulseminar bei UroAktuell Teilnahmegebühren gezahlt werden?
Antwort: Wer bei UroAktuell ausschließlich das WECU-Modulseminar besucht, zahlt als WECU- oder DGU-Junior- oder als GeSRU Mitglied für die Teilnahme keine Gebühren.

Ich bin niedergelassener Urologe und möchte zukünftig als WECU-Praxis ambulant weiterbilden. Ich habe noch keine Weiterbildungsermächtigung. Wo muss ich die beantragen? Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise?
Antwort: Die Weiterbildungsermächtigung wird bei der zuständigen Landesärztekammer (LÄK) beantragt. Sie finden nähere Informationen auf der Seite der LÄK. Zudem besteht die Möglichkeit, sich dort telefonisch beraten zu lassen.

Ich habe gehört, dass die Tätigkeit in der Praxis querfinanziert werden kann. Stimmt das?
Antwort: Ja, das stimmt. Im Bereich der meisten KV-en wird die Weiterbildungszeit in der Praxis finanziell unterstützt. Auf Antrag des Vertragsgebers (also der Praxis) erhält diese einen Zuschuss in Höhe von bis zu € 5.000 im Monat. Weitergehende Informationen sind bei der jeweiligen KV erhältlich.

Schauen Sie sich bitte auf der Seite um, sie entwickelt sich laufend.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Herbert Leyh

Dr. Max Tüllmann

Dr. Holger Borchers

 


Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

Uerdinger Str. 64

40474 Düsseldorf
Germany

Telefon: +49 211 51 60 96 -0
E-Mail: info@dgu.de

© 2022 DGU

Verwandte Artikel

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).