Seit April 2021 steht eine Kombinationstherapie aus den beiden bewährten Substanzen OPDIVO® (Nivolumab) und Cabozantinib in der Erstlinie für Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) zur Verfügung.1 Die Zulassung erfolgte unabhängig vom IMDC (International Metastatic Renal Cell Carcinoma Database Consortium) Risikoprofil. Die Kombination aus OPDIVO® + Cabozantinib wurde in der Phase-III-Studie CheckMate 9ER gegenüber Sunitinib getestet.2 Bereits 2019 wurde OPDIVO® + YERVOY® (Ipilimumab) für die Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem RCC und intermediärem oder ungünstigem Risikoprofil zugelassen.1,3
OPDIVO® + Cabozantinib zeigte sich in der Studie CheckMate 9ER gegenüber Sunitinib in allen Wirksamkeitsendpunkten überlegen.² So wurde bei Patienten mit fortgeschrittenem RCC die Ansprechrate fast verdoppelt und ein signifikanter Überlebensvorteil sowie eine hohe Tumorkontrollrate erreicht.²
Verdopplung des progressionsfreien Überlebens
Unter der Therapie mit OPDIVO® + Cabozantinib konnten die Studienteilnehmer von einer Verdoppelung des medianen progressionsfreien Überlebens (PFS) mit 17 Monaten gegenüber 8,3 Monaten unter Sunitinib profitieren.²
Dies ging, verglichen mit Sunitinib, mit einer Reduktion des Risikos zur Progression oder zu versterben um 48% einher (HR 0,52; 95%-KI: 0,43–0,64; p0,0001).²
CheckMate 9ER: Verdopplung des medianen PFS unter OPDIVO® + Cabozantinib vs. Sunitinib beim fortgeschrittenen RCC in der Erstlinientherapie (mod. nach 2)
Hohe Tumorkontrolle und gute Verträglichkeit
Auch die Ansprechrate konnte unter der Kombinationstherapie nahezu verdoppelt werden (54,8 % vs. 28,4 % unter Sunitinib).² Außerdem überzeugt die Kombinationstherapie mit einer Tumorkontrollrate von fast 90 % (knapp 20 % höher als unter Sunitinib (88,2 % vs. 69,9 %).² Während das mediane Gesamtüberleben (OS) unter Sunitinib 29,5 Monate betrug, war es unter der Behandlung mit OPDIVO® + Cabozantinib nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 23,5 Monaten noch nicht erreicht.² Daraus ergab sich eine signifikante Reduktion des Sterberisikos unter der Kombinationstherapie um 34 % (HR 0,66; 95 %-KI: 0,50–0,87; p = 0,0034).²
Behandlungsbedingte Grad 34 Nebenwirkungen unter OPDIVO® + Cabozantinib traten bei 62 % der Teilnehmer und bei 53 % der Patienten unter Sunitinib auf.² Damit war die Verträglichkeit in beiden Studienarmen insgesamt gut.
Mit OPDIVO® + YERVOY® – hohe Chance auf Langzeitüberleben
Eine hohe Chance auf Langezeitüberleben für Patienten mit fortgeschrittenem RCC und intermediärem oder ungünstigem Risikoprofil kann die Behandlung mit OPDIVO® + YERVOY® (Ipilimumab) bieten, wie 4-Jahresdaten der Studie CheckMate 214 zeigten.4 Das mediane OS betrug 48,1 Monate und war somit fast zwei Jahre (21,1 Monate) länger als unter Sunitinib.4 Bei 82 % der Patienten mit einem kompletten Ansprechen auf OPDIVO® + YERVOY® hielt dieses sogar noch nach vier Jahren an.4 Die mediane Ansprechdauer war nach vier Jahren mit OPDIVO® + YERVOY® noch nicht erreicht.4 Aktuell sind die Daten der CheckMate 214 die längsten Follow-up Daten einer immunonkologischen Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen RCC.
In ihrer aktuellen Leitlinie (Stand Dezember 2020) empfiehlt die ESMO (European Society of Medical Oncology) beide OPDIVO®-basierten Therapien entsprechend des jeweiligen Zulassungsstatus mit dem höchsten Evidenz- und Empfehlungsgrad.5
Fachinformation OPDIVO®. Aktueller Stand.
Fachinformation YERVOY®. Aktueller Stand.
Referenzen
- Fachinformation Opdivo®. Aktueller Stand.
- Motzer RJ, Choueiri TK, Powles T, et al. Nivolumab + cabozantinib (NIVO + CABO) versus sunitinib (SUN) for advanced renal cell carcinoma (aRCC): outcomes by sarcomatoid histology and updated trial results with extended follow-up of CheckMate 9ER. ASCO GU 2021; Abstr. 308 + Poster.
- Fachinformation Yervoy®. Aktueller Stand.
- Albiges L, Tannir NM, McDermott DF, et al. Nivolumab + ipilimumab (N+I) vs sunitinib (S) for first-line treatment of advanced renal cell carcinoma (aRCC) in CheckMate 214: 4-year follow-up and subgroup analysis of patients (pts) with nephrectomy. ESMO 2020; Abstr. #711P.
- Curigliano G, on behalf of the ESMO Guidelines Committee. Recent eUpdate on cabozantinib and nivolumab for first-line clear cell renal cancer to the ESMO Clinical Practice Guidelines on Renal Cell Carcinoma. Ann Oncol 2021; doi: 10.1016/j.annonc.2020.11.016.