Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Vorhautverengung-Handlungsbedarf oder nicht?
Die Phimose, auch als Vorhautverengung bekannt, beschreibt eine Verengung der Vorhaut des Penis, die ein Zurückziehen über die Eichel erschwert oder unmöglich macht. Diese Erkrankung kann angeboren (primäre Phimose) oder…

Bakterien im Urin- was ist eine fiebrige Harnwegsinfektion
Im frühen Kindesalter gehören Harnwegsinfektionen (HWI) zu den häufigsten bakteriellen Infektionsarten. Während im ersten Lebensjahr Jungen häufiger betroffen sind, tritt die Infektion im späteren Alter vermehrt bei Mädchen auf. Statistisch…

Womit beschäftigt sich ein Kinderurologe?
Die Kinderurologie ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Betreuung von urologischen Erkrankungen bei Kindern vom Neugeborenenalter bis zum Jugendalter befasst. Dabei stehen sowohl angeborene…

Jungensprechstunde: Was ist das?
Pickel, Bartwuchs, Morgenlatte: Mit der Pubertät gehen viele körperliche Veränderungen einher, die Fragen aufwerfen und verunsichern können. In der sogenannten Jungensprechstunde geben Urologen und Urologinnen offen und professionell Antworten und stehen als medizinischer Ansprechpartner im Anschluss an den Kinderarzt zur Verfügung.

Hodenkrebs: Risikofaktoren im Fokus
Bin ich gefährdet Hodenkrebs zu bekommen? Was kann ich tun, um rechtzeitig zu merken, wenn etwas nicht stimmt und gibt es etwas was ich tun kann, damit sich gar nicht…

Hodenhochstand erfordert schnelles Handeln
Der Hodenhochstand (Maldescensus testis) ist eine häufige Anomalie bei Neugeborenen, die bei bis zu drei Prozent aller Kinder und sogar bei jedem dritten Frühgeborenen auftritt. In vielen Fällen wandern die…

Hodenverdrehung- ein urologischer Notfall
Eine Hodenverdrehung, auch als Hodentorsion bekannt, verursacht beim Betroffenen plötzlich auftretende, intensive Schmerzen in einem Hoden. Diese treten oft nach sportlichen Aktivitäten auf. Nur eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann…

Knoten im Hoden? Selbstcheck auf Hodenkrebs
Vorsorge findet nicht nur beim Arzt statt. Wer seinen eigenen Körper regelmässig beobachtet, kann rechtzeitig Veränderungen wahrnehmen. Aufmerksam sein hilft jungen Männern Auffälligkeiten am Hoden früh zu bemerken. Denn Hodenkrebs…

Interessante Fakten über Hoden
Es gibt viele faszinierende Fakten über Hoden: Diese Fakten zeigen, dass Hoden nicht nur für die Fortpflanzung wichtig sind, sondern auch kulturell und historisch eine bedeutende Rolle spielen.

Wie funktioniert eine roboter-assistierte OP an der Niere
Moderne Technik im OP: Roboter-assistierte Nierenoperation Wie läuft die OP ab? Ein Arzt steuert über eine Konsole präzise Roboterarme, die durch kleine Schnitte in den Körper eingebracht werden. Eine spezielle…

Inkontinenz: Häufigkeit, Ursachen und wie der Urologe helfen kann
Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das Millionen von Menschen in Deutschland betrifft. Schätzungen zufolge leiden zwischen 5 und 10 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Inkontinenz. Diese…

Roboter-assistierte OP aus Patientensicht – Divertikel an der Blase
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten

Schon wieder eine Blasenentzündung?
Blasenentzündungen sind eine häufige und unangenehme Erkrankung, die besonders Frauen betrifft. Um diese lästige Infektion zu vermeiden und ihre Ursachen zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Informationen zu kennen….

Wann ist eine Operation bei Blasenproblemen notwendig? Und wann macht eine roboter-assistierte OP Sinn?
Blasenprobleme können vielfältige Ursachen haben, von Harninkontinenz über Blasenentzündungen bis hin zu Tumorerkrankungen. Eine Operation wird in der Regel erst dann in Erwägung gezogen, wenn konservative Maßnahmen wie Medikamente, Physiotherapie…

Hilfe- da ist Blut im Urin
Blut im Urin (Hämaturie) ist ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann und immer ärztlich abgeklärt werden sollte. Hier eine Übersicht zu diesem wichtigen Thema: Arten der Hämaturie Makrohämaturie: Blut…

Stell dir vor…du kannst deinen Urin nicht halten.
Stell dir vor…du kannst deinen Urin nicht halten. Stell dir vor, du gehst entspannt spazieren oder lachst mit Freunden – und plötzlich merkst du, dass du deinen Urin nicht mehr…

Initiative Studienstandort Deutschland weist auf Dringlichkeit eines weiteren Ausbaus der klinischen Forschung hin
Alljährlich ist der 20. Mai der internationale Tag der klinischen Forschung, ausgerufen vom European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN). Er würdigt den vielfältigen Nutzen, den die Durchführung klinischer Studien mit…
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.