Langzeiteffekte der Immuntherapie für das metastasierte Urothelkarzinom
In die Studie wurden 370 Patienten eingeschlossen im Median 74 Jahre alt, die mit Pembrolizumab behandelt worden waren. Der Follow-up lag bei 56 (51-65) Monaten. 9.5 % hatten eine komplette Remission (CR) und 19.5 % eine partielle Remission (PR). Die mediane Dauer der Remission lag bei immerhin 33 Monaten. Die führte zu einer Überlebensrate von 22% nach 3 Jahren. Das Ansprechen war bei PD-L1-positiven Patienten (CPS>10) deutlich besser (Tabelle).
Man kann also davon ausgehen, dass man mit der bisher zur Verfügung stehenden Immuntherapie (Pembromizulab, Nivolumab) bei etwa 20% der Patienten stabile Langzeitremission erzielen kann. Diese Rate ist deutlich höher, wenn die Tumoren PD-L1-positiv sind. Entsprechend sind ja auch schon die Therapieempfehlungen in den aktuellen S3-Leitlininen.