Über das Frühwarnsystem wurden der Task Force Einschränkungen in mehreren Bereichen der onkologischen Versorgung gemeldet. Soweit klinisch vertretbar, wurden Behandlungsschemata auch verkürzt oder verschoben. Insbesondere Nachsorgeuntersuchungen wurden vielfach ausgesetzt. Der Krebsinformationsdienst KID des DKFZ und das INFONETZ KREBS der Deutschen Krebshilfe erhalten auch Kenntnis von Einzelfällen, in denen eine dringlichere Behandlung verschoben wurde. Gravierende Einschränkungen in allen Teilen Deutschlands erkennt die Task Force bei den Abklärungen von Krebserkrankungen und Früherkennungsuntersuchungen. Vielfach vermeiden die Patienten selbst aus Furcht vor einer Ansteckung mit dem Virus den Arztbesuch.
Kenntnis der Krebsrisikofaktoren fördert gesunden Lebensstil
Woran liegt es, dass viele Menschen sich nicht darum bemühen, durch einen gesunden Lebensstil ihr eigenes Krebsrisiko zu reduzieren? Weil sie nicht ausreichend über Krebsrisikofaktoren