Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Erster Besuch beim Urologen – Ein Mann berichtet
Sebastian, 46 Jahre hat es getan: Er ist zum erstenmal zur Krebsvorsorgeuntersuchung zum Urologen gegangen. Hier erzählt er uns von seinen Erfahrungen: Warum bist Du zur Vorsorge gegangen? Ich habe…

Fröhliche Ostern
… und viel Spaß bei der Eiersuche Das gesamte Team der “Urologie für alle”-Kampagne wünscht frohe Ostern und entspannte Feiertage.

Studie mit über 1000 Jungen: Adipositas in der Kindheit bremst Peniswachstum
Laut Robert Koch-Institut (Studie KIGGS Welle 2) sind in Deutschland 15,4 Prozent der Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und 17 Jahren übergewichtig.

So beugen Sie urologischen Erkrankungen vor
Wie bleibe ich urologisch gesund? Was kann ich aktiv tun, um Erkrankungen von Harnblase, Nieren, Prostata & Co. vorzubeugen?

Höhere Krebssterblichkeit beim Mann
Männer erkranken häufiger an Krebs als Frauen, sie haben gegenüber Frauen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf, und sie versterben häufiger an Krebs.

Diagnose Unfruchtbarkeit – Was Männern jetzt hilft
Was Zeugungsunfähigkeit emotional für einen Mann und die Partnerschaft bedeutet…

Hodenkrebs: Risikofaktoren
Hodenkrebs entsteht zumeist aus den sogenannten Keimzellen, aus denen sich die Spermien bilden

Jungensprechstunde
Infos rund um die Pubertät – um Penislänge, feuchte Träume und Verhütung – gibt es viele im Netz. Medizinisch richtige Informationen sind online allerdings nicht so leicht zu finden.

Hodencheck – Für alle Männer über 14 Jahren
Zur Früherkennung von Hodenkrebs empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) allen Jungen und Männern zwischen 14 und 45 Jahren die regelmäßige Selbstuntersuchung der Hoden.

Fakten zu Prostatakrebs
In Deutschland ist das Prostatakarzinom beim Mann der häufigste bösartige Tumor und die zweithäufigste Krebserkrankung, die bei Männern zum Krebstod führt. 58.780 Männer erkrankten in Deutschland im Jahre 2016 neu an Prostatakrebs.14.417 Männer verstarben 2016 in Deutschland an einem Prostatakarzinom.

Bekannte Filmstimme unterstützt die FFF-Kampagne
Udo Schenk ist vielen als Schauspieler Dr. Kaminski aus „In aller Freundschaft“ bekannt. Noch einprägsamer ist jedoch seine Stimme.

Transgender – Ein Thema auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt
Vivek Shraya arbeitet in verschiedenen Disziplinen: Tanz, Fotografie, Film, Theater und Literatur. Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gehört die Vierzigjährige zur kanadischen Delegation.

Urinfärbung und Warnhinweise
Der Urin eines Menschen verrät viel über seinen Gesundheitszustand. Färbung, Geruch und Konsistenz geben Auskunft darüber, ob man eine urologische Praxis aufsuchen sollte oder nicht.

Immer im November: Schnurrbärte für die Männergesundheit
Schnurrbärte geben Anlass für Gespräche – 36 sollen es im Durchschnitt sein, und genau darum geht es den vielen Männern, die sich weltweit jedes Jahr im November einen Schnauzer wachsen lassen.

Themenwoche Prostatakrebs
In unserer Themenwoche „Prostatakrebs“ möchten wir Ihnen zeigen, warum Vorsorge so wichtig ist! Prostatakrebs ist keine Seltenheit beim Mann. Gerade, wenn in der Familie bereits Prostatakrebs vorgekommen ist, sollte man „auf der Hut“ sein und regelmäßig zur Vorsorge gehen.

Die Prostata – der „wunde Punkt“ des Mannes
Rund 40 Prozent der über 50-jährigen Männer in Deutschland leiden an behandlungsbedürftigen Problemen beim Wasserlassen. Gut ein Viertel von ihnen hat eine vergrößerte Prostata.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.