Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Vorhautverengung-Handlungsbedarf oder nicht?
Die Phimose, auch als Vorhautverengung bekannt, beschreibt eine Verengung der Vorhaut des Penis, die ein Zurückziehen über die Eichel erschwert oder unmöglich macht. Diese Erkrankung kann angeboren (primäre Phimose) oder…

Bakterien im Urin- was ist eine fiebrige Harnwegsinfektion
Im frühen Kindesalter gehören Harnwegsinfektionen (HWI) zu den häufigsten bakteriellen Infektionsarten. Während im ersten Lebensjahr Jungen häufiger betroffen sind, tritt die Infektion im späteren Alter vermehrt bei Mädchen auf. Statistisch…

Themenwoche: Blut im Urin
Alarmzeichen Blut im Urin Berlin. Bereits zum dritten Mal startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eine urologische Themenwoche: Nachdem 2017 mit den Themenwochen Hodenkrebs

Urologen erneuern Ruf nach Widerspruchslösung zum Tag der Organspende
Jetzt mit Unterstützung des Ärztetages

Immunonkologische Therapie im Kampf gegen Krebs
Erweiterung der Therapieoptionen bei bestimmten Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs (Urothelkarzinom)

Blut im Urin als Indikator für Blasenkrebs?
Blut im Urin muss nicht gleich Blasenkrebs bedeuten.

Gendermedizin – gibt es wirklich Unterschiede zwischen Mann und Frau?
Die Medizin befasst sich erst seit einigen Jahren mit intensiver mit unterschiedlichen Therapien.

Workshop zu Männergesundheit war voller Erfolg
Prof. Dr. med. Axel Heidenreich aus Köln übernahm wissenschaftliche Leitung

Welche Leistungen des Urologen werden von der Krankenkasse übernommen – welche nicht?
Es gibt, je nach Krankenkasse, Unterschiede.

Warum wird der Urologe gemieden?
Es handelt sich um eine wirklich sympathische Ärzte-Spezies.

Nächtliche Toilettengänge treten häufiger auf, als man denkt
Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen.

Wann ist eine Beschneidung notwendig?
In Deutschland lassen ca. 10 % der Männer eine Bescheidung durchführen.

Hilfe erfahren bei Selbsthilfegruppen
Sie helfen mit weiterführenden Informationen vor Ort oder überregional.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.