Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Erster Besuch beim Urologen – Ein Mann berichtet
Sebastian, 46 Jahre hat es getan: Er ist zum erstenmal zur Krebsvorsorgeuntersuchung zum Urologen gegangen. Hier erzählt er uns von seinen Erfahrungen: Warum bist Du zur Vorsorge gegangen? Ich habe…

Fröhliche Ostern
… und viel Spaß bei der Eiersuche Das gesamte Team der “Urologie für alle”-Kampagne wünscht frohe Ostern und entspannte Feiertage.

Hilfe, Pubertät im Anmarsch!
Für Jungen verändert sich in der Pubertät viel. Hier erfahren Sie, was genau in dieser Zeit im Körper passiert.

Buchtipp: “Hormone, die Männer beflügeln
95% des Testosterons beim Mann wird in den Hoden gebildet. Testosteron beeinflusst nicht nur das sexuelle Interesse, sondern auch die Stimmung, den Aufbau von Muskeln und die Fettverbrennung.

Urologischer Notfall: Hodenverdrehung
Bei einer Hodenverdrehung (Hodentorsion) leidet der Patient unter akut einsetzenden, heftigen Schmerzen in einem Hoden, meist nach sportlicher Betätigung. Nur die rechtzeitige Diagnose und Therapie können die Fruchtbarkeit retten.

Männergesundheit: Prostatakrebs, Hodenkrebs, Psyche
Weltweit sterben Männer im Durchschnitt 5 Jahre früher als Frauen. Dies ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler kein rein biologischer Unterschied, sondern wird auf die unterschiedlichen Verhaltensweisen zurückgeführt. In diesem Beitrag legen wir den Fokus auf Prostatakrebs, Hodenkrebs und die männliche Psyche.

Hodenhochstand schnell behandeln
Der Hodenhochstand oder Maldescensus testis führt häufig zu Folgeerkrankungen wie Unfruchtbarkeit, Leistenbruch und Hodenkrebs. Bei bis zu drei Prozent aller Kinder sind ein oder beide Hoden nach der Geburt (noch) nicht im Hodensack, bei Frühgeborenen fast bei jedem Dritten.

Mikroplastik in den Hoden
In einer Studie der Universität von New Mexico in den USA wurden 47 Hoden von Hunden und 23 Hoden von Menschen untersucht. In allen Hodengewebe wurden signifikante Mengen an Mikroplastik gefunden, es handelt sich dabei um Mikroplastik 12 unterschiedlicher Kunststoffsorten.

Krampfadern am Hoden
Varikozelen entstehen durch erweiterte Blutgefäße und machen häufig gar keine Beschwerden und sind außerdem symptomfrei. Kleinere Krampfadern an den Hoden sind meistens von außen nicht einmal zu erkennen, besonders wenn sie weiter innen verlaufen.

Schlag in die Genitalien? Wasserbruch?
Wasserbruch: Ursache von angeschwollenen Hoden können Wasseransammlungen sein. Die medizinische Bezeichnung dafür ist Hydrozele. Die Schwellung kann schwächer oder stärker sein und auch nur einseitig auftreten.

5 Fakten über Hoden
Die Hodengröße variiert von Mann zu Mann und ist außerdem in der Pubertät am geringsten. Im Erwachsenenalter nimmt die Hodengröße zu, erreicht ein Maximum im Alter von etwa 40 Jahren und schrumpft dann ab dem 50. Lebensjahr wieder etwas. Die Hodengröße steht in keinem Zusammenhang mit dem Körpergewicht.

Harnblasenkarzinom: Symptome, Heilungschancen und Vorsorge
Blasenkrebs auch Harnblasenkarzinom genannt, geht meistens von der Schleimhaut der Harnblase aus, dem Urothel. Auch der Harnleiter, die Harnröhre und das Nierenbecken sind mit Urothel-Schleimhaut ausgekleidet und so kann sich ein Urothelkarzinom auch in diesen ableitenden Harnweg befinden.

Buchtipp: „Der Prostata- und Blasen-Guide: Was Mann wissen sollte“
In diesem informativen Ratgeber wird beschrieben, wie Prostata, Beckenboden und Blase zusammen funktionieren, welche Ursachen es gibt für Probleme mit dem Wasserlassen und wie man diese Probleme angehen kann.

Beckenbodentraining nach dem Tanzberger Konzept
Häufiger Harndrang, Inkontinenz beim Lachen, Niesen, schwere Sachen heben oder unangenehmes Tröpfeln in der Nacht – Beschwerden mit dem Beckenboden sind unangenehm und vielen Menschen peinlich.

Warum ich mir das Lachen und Husten verkneife….
Blasenschwäche kann jeden treffen: Frauen und Männer, junge und alte. Und tatsächlich sind 10 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Von dem Gedanken: „Bestimmt geht es nur mir so“ dürfen wir uns also verabschieden.

In Deutschland leiden 10 Millionen Menschen an Inkontinenz
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft will in der Welt-Kontinenz-Woche deutlich machen: Die Erkrankung braucht gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Inkontinenz ist kein unabwendbares Schicksal. Der unkontrollierte Harnverlust lässt sich medizinisch behandeln. Es gibt vielfältige Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten und auch durch Prävention und Früherkennung kann der Erkrankung entgegengewirkt werden.

Kennen Sie diese Symptome einer Blasenentzündung?
Typischerweise merkt man die Harnblasenentzündung an Schmerzen beim Wasserlassen oder erschwertes Wasserlassen und häufigen Harndrang. Aber auch krampfartige Unterleibsschmerzen und Probleme beim Harnanhalten sind deutliche Hinweise, dass es sich um eine Blasenentzündung handeln könnte.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.