Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Interessante Fakten über Hoden
Es gibt viele faszinierende Fakten über Hoden: Diese Fakten zeigen, dass Hoden nicht nur für die Fortpflanzung wichtig sind, sondern auch kulturell und historisch eine bedeutende Rolle spielen.

Wie funktioniert eine roboter-assistierte OP an der Niere? Ein Videobeitrag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Buchtipp: „Der Prostata- und Blasen-Guide: Was Mann wissen sollte“
In diesem informativen Ratgeber wird beschrieben, wie Prostata, Beckenboden und Blase zusammen funktionieren, welche Ursachen es gibt für Probleme mit dem Wasserlassen und wie man diese Probleme angehen kann.

Beckenbodentraining nach dem Tanzberger Konzept
Häufiger Harndrang, Inkontinenz beim Lachen, Niesen, schwere Sachen heben oder unangenehmes Tröpfeln in der Nacht – Beschwerden mit dem Beckenboden sind unangenehm und vielen Menschen peinlich.

Warum ich mir das Lachen und Husten verkneife….
Blasenschwäche kann jeden treffen: Frauen und Männer, junge und alte. Und tatsächlich sind 10 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Von dem Gedanken: „Bestimmt geht es nur mir so“ dürfen wir uns also verabschieden.

In Deutschland leiden 10 Millionen Menschen an Inkontinenz
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft will in der Welt-Kontinenz-Woche deutlich machen: Die Erkrankung braucht gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Inkontinenz ist kein unabwendbares Schicksal. Der unkontrollierte Harnverlust lässt sich medizinisch behandeln. Es gibt vielfältige Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten und auch durch Prävention und Früherkennung kann der Erkrankung entgegengewirkt werden.

Kennen Sie diese Symptome einer Blasenentzündung?
Typischerweise merkt man die Harnblasenentzündung an Schmerzen beim Wasserlassen oder erschwertes Wasserlassen und häufigen Harndrang. Aber auch krampfartige Unterleibsschmerzen und Probleme beim Harnanhalten sind deutliche Hinweise, dass es sich um eine Blasenentzündung handeln könnte.

Blasenentzündung: Jede zweite Frau hatte sie schon mal
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und häufiger Harndrang können auf eine Blasenentzündung (Zystitis) hinweisen. Üblicherweise handelt es sich dabei um eine Infektion der Harnwege mit Bakterien – selten ist eine Infektion durch Viren, Parasiten oder Pilze.

5 Fakten zur Blase, die man wissen sollte
Die Harnblase ist ein muskulöses Hohlorgan. Sie sammelt Urin, der in den Nieren gebildet und über die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Die Blase liegt im kleinen Becken unmittelbar unter dem Schambein.

5 Fakten zur Blase, die man wissen sollte
Die Harnblase ist ein muskulöses Hohlorgan. Sie sammelt Urin, der in den Nieren gebildet und über die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Die Blase liegt im kleinen Becken unmittelbar unter dem Schambein.

Buchtipp: 100 Fragen an deinen Urologen: Männergesundheit kompakt
Das Buch “100 Fragen an deinen Urologen: Männergesundheit kompakt – alles Wichtige zu Sexualität, Prostata, Hormonen, Vorsorge und Genitalbeschwerden. Von Testosteron über Potenz bis Inkontinenz” von Dr. Hohmuth beschriebt wie wichtig die vier Säulen Prävention, Ernährung, Sport und Sex sind, auf denen das von Dr. Hohmuth entwickelte »Menfit«-Konzept basiert.

Prostatakrebs: Rat & Trost
Sie leiden an Prostatakrebs und sind auf der Suche nach Rat und Trost? Der Bundesverband Prostatakrebs e. V. (BPS) bietet ein umfassendes Hilfsangebot an.

Transrektaler Ultraschall TRUS
Bei gutartiger Prostatavergrößerung ist die TRUS Untersuchung das Mittel der Wahl.

Rettungsanker: Familie und Freunde
Nach der Prostatakrebsdiagnose waren Familie & Freunde der Rettungsanker für Michael E. Er berichtete uns im Interview über seinen Weg zur Heilung.

Prostatakrebs: Einer von acht Männern ist betroffen
Mit etwa 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der Prostatakrebs in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Wahrnehmung von Früherkennungsuntersuchungen ist in diesem Zusammenhang essenziell.

Warum wächst die Prostata?
Etwa ab dem 40. Lebensjahr führen altersbedingte Veränderungen im männlichen Hormonhaushalt zu einem langsamen Wachstum der Prostata, das anfänglich meist ohne Symptome verläuft.

Was ist eine Prostatitis?
Als Prostatitis bezeichnet man eine schmerzhafte Schwellung und/oder entzündliche Erkrankung der Prostata.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.