Veränderungen im Verhalten von Freunden oder Kollegen können auf psychische Belastungen oder Krisen hinweisen. Es ist daher essenziell, aufmerksam auf bestimmte Anzeichen zu achten, die auf eine Beeinträchtigung der mentalen Gesundheit hindeuten. Zu den relevanten Warnsignalen zählen unter anderem:
- Anhaltende Schlafstörungen, etwa Ein- und Durchschlafprobleme oder ein verändertes Schlafmuster
- Markante Veränderungen des Essverhaltens, beispielsweise ein deutlicher Anstieg oder Rückgang der Nahrungsaufnahme
- Vernachlässigung der persönlichen Hygiene, wie unregelmäßiges Duschen, ungepflegte Kleidung oder das Auslassen der Zahnpflege
- Rückzug aus sozialen Kontakten und das Meiden zwischenmenschlicher Begegnungen
- Unentschuldigtes Fernbleiben von gesellschaftlichen oder sportlichen Aktivitäten
- Plötzliche Passivität oder Abwesenheit in sozialen Medien und Messengerdiensten
- Zunahme von Reizbarkeit, Frustration oder auffälligen Stimmungsschwankungen
- Vermehrte Äußerungen über Hoffnungslosigkeit oder Gespräche rund um Tod und Sterben
Wer derartige Veränderungen im Verhalten einer nahestehenden Person beobachtet, sollte nicht zögern, behutsam Kontakt aufzunehmen und Unterstützung anzubieten. Frühes Erkennen und Handeln kann einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten.