Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Wenn die unerkannte Nierenerkrankung schleichend chronisch wird

Hätten Sie gewusst, dass mehr als 5 Mio. Menschen in Deutschland eine Chronische Nierenerkrankung (CKD) haben?

Bei einer chronischen Nierenerkrankung nimmt die Nierenfunktion über Monate bis Jahre stetig ab. Die Nieren arbeiten nur noch eingeschränkt bis sie (unbehandelt) dauerhaften Schaden nehmen. Das Fatale daran: Die Symptome äußern sich erst, wenn die Erkrankung schon fortgeschritten ist. Die häufigsten Ursachen bei Erwachsenen sind Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Ein einfacher Blut- und Urintest beim Arzt können Ihnen Klarheit über den Gesundheitszustand Ihrer Nieren verschaffen. Laut der Deutschen Nierenstiftung ist bei 95.000 Patientinnen und Patienten die Nierenfunktion so schwach, dass sie regelmäßig eine Dialysebehandlung benötigen.

 

Eine chronische Nierenerkrankung verursacht schwerwiegende Folgen im ganzen Körper:

  • Wenn die Nierenfunktion gering bis mäßig eingeschänkt ist, können die Nieren kein Wasser aus dem Urin aufnehmen, was zur Senkung des Volumens und Erhöhung der Konzentration von Urin erforderlich ist.
  • In einem späteren Stadium können die Nieren die vom Körper produzierten Säuren nicht mehr ausscheiden, und die Säurekonzentration im Blut erhöht sich (Azidose).
    Die Produktion der roten Blutkörperchen vermindert sich, wodurch sich eine Anämie entwickelt.
  • Nervenzellen in Gehirn, Rumpf, Armen und Beinen können geschädigt werden.
  • Eine Erhöhung der Harnsäurekonzentration ist möglich, was zu Gicht führen kann.
  • Die erkrankten Nieren produzieren Hormone, die den Blutdruck erhöhen können. Zudem können die geschädigten Nieren das überschüssige Salz und Wasser nicht ausscheiden. Salz und Wassereinlagerungen können zu Bluthochdruck und Herzinsuffizienz beitragen.
  • Der Herzbeutel (Perikard) kann sich entzünden (Perikarditis).
  • Das Risiko einer Atherosklerose steigt.
  • Darüber hinaus können Bildung und Erhalt von Knochengewebe gestört sein (bei langanhaltender chronischer Erkrankung)

 

Häufig treten eindeutige Symptome erst auf, wenn die chronische Nierenerkrankung schon weit fortgeschritten ist, deshalb ist es wichtig die regelmäßigen Vorsorgetermine wahrzunehmen.

 

 

Verwandte Artikel

Wenn die Niere krank wird…

Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland haben eine chronische Nierenerkrankung, doch die wenigsten wissen davon. Hier listen wir Ihnen typische Erkrankungen auf: Nierensteine Der

Weiterlesen »

Wann muss ich zum Urologen?

Typische Erkrankungen, die der Urologe behandelt, wie Inkontinenz und Nierensteine werden auch als Volkskrankheit eingeordnet. Die häufigste Krebserkrankung in Deutschland ist aktuell Prostatakrebs – je

Weiterlesen »

Krebs geht uns alle an

Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland liegt bei rund 510.000 Menschen pro

Weiterlesen »

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).