Harnwegsinfektionen spürt man durch ständigen Harndrang, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, manchmal findet sich auch Blut im Urin. Rund ein bis drei Prozent aller Frauen – deutlich mehr als Männer – leiden mindestens dreimal pro Halbjahr unter einer solchen Infektion. In diesen Fällen spricht man von chronisch wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Ursache sind Bakterien, die von außen in die Harnröhre gelangen. Doch allein durch Einhaltung ärztlicher Verhaltensempfehlungen kann ein Drittel der betroffenen Frauen infektfrei werden.
Buchtipp im Oktober: Nichtschwimmer von Felix Wegener
Felix Wegener gelingt es in Nichtschwimmer, ein ernstes Thema wie männliche Unfruchtbarkeit mit Humor und Tiefgang zu beleuchten. Der Autor schildert seine persönliche Reise durch