
DGU – Neue Empfehlungen zur Volkskrankheit Harnsteine:
DGU aktualisiert S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis

Gründungsfeier des „DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim“
Kooperationsprojekt soll Krebsforschung vorantreiben

DGU stellt sich Herausforderungen durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Eindrücke des Parlamentarischen Abends

Roche – Newsartikel ASCO 2019 – • Update der SAUL-Studie bestätigt Wirksamkeit von Tecentriq über alle Altersgruppen hinweg, unabhängig vom PD-L1-Status
Therapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms (mUC)

DGU – Organspende
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. plädiert erneut für Widerspruchslösung

Roche – Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von Tecentriq an breitem Patientenkollektiv
Therapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms (mUC)

Roche – Aktuelle Studiendaten unterstreichen Stellenwert von Tecentriq auch bei älteren mUC-Patienten
Von Blasenkrebs sind häufig Menschen in höherem Alter betroffen. Das mittlere Erkrankungsalter liegt zwischen 74 (♂) und 76 (♀) Jahren.

Biermann – 30 urologische OP-Videos online
AMBOSS veröffentlicht diese für junge Ärzte als Ergänzung zum Buch.

MSD – EU-Kommission erteilt Zulassung für neues verlängertes 6-wöchiges Dosierungsschema für Pembrolizumab (KEYTRUDA®) über alle Indikationen in der Monotherapie:
Pembrolizumab ist damit der erste zugelassene PD-1-Inhibitor mit der Option zur Verabreichung alle 6 Wochen
Zwei Dosierungsoptionen für Pembrolizumab ermöglichen

DGU – Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet:
71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)