
Grußwort des DGU-Präsidenten Prof. Dr. med. M. Kriegmair
Der 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. wird vom 20. bis zum 23. September 2023 in Leipzig stattfinden.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
„Weihnachtszeit, Weihnachtszeit, macht euch für das Fest bereit“ Harmonie unterm Weihnachtsbaum, Entspannung zwischen den Jahren, Partyeinladung an Silvester – jeder

Neues Medikament gegen metastasierten Prostatakrebs nun auch in Europa zugelassen
Die europäische Kommission hat am 13. Dezember 2022 einem Medikament gegen metastasierten Prostatakrebs die Zulassung erteilt, dessen Wirkstoff federführend vom

Chance auf Langzeitüberleben beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Informieren Sie sich über Nivolumab + Ipilimumab als Erstlinientherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom.

BvDU-Präsidentin Catrin Steiniger an Spitze der KV Brandenburg gewählt
Präsidentin Catrin Steiniger setzt sich in der Wahl durch und wird neue Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg

BvDU: Gesundheitspolitik forciert Praxissterben
Die Streichung der Neupatientenvergütung bringt das Fass zum Überlaufen. Die Gesundheitspolitik der Bundesregierung fährt die Versorgung der Vertragsärztinnen und Vertragsärzte

Morbus Addison Beitrag des NDR
Eine primäre Nebenniereninsuffizienz (auch Morbus Addison genannt) ist eine seltene, aber schwere Erkrankung der Nebennierenrinde, die tödlich verlaufen kann. Erste

BvDU: Mehr Aufmerksamkeit für Hodenkrebs und die Selbstuntersuchung
Nach zuletzt mehreren Fällen von Hodenkrebs innerhalb weniger Monate im Profi-Fußball häufen sich die Anfragen in den Pressestellen des Berufsverbandes

Movember-Aktion zur Männergesundheit
Was hat ein Schnurrbart mit November zu tun? „Movember“ setzt sich aus dem englischen Wort moustache (Schnurrbart) und November zusammen.

Wie Tumoren die Entstehung von Metastasen unterdrücken
Warum treten Metastasen häufig erst dann auf, wenn der ursprüngliche Krebsherd chirurgisch entfernt worden ist? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen