
Studienanalyse Selbstwirksamkeit
Sich regelmäßig bewegen, ausgewogen ernähren – diese Gesundheitstipps sind vielen Menschen bekannt. Doch ein nicht geringer Teil zweifelt daran, diese

Zulassungserweiterung schließt Therapielücke beim muskelinvasiven Urothelkarzinom
Erstmals steht mit Nivolumab eine chemotherapiefreie adjuvante Behandlungsoption für das muskelinvasive Urothelkarzinom mit Tumorzell-PD-L1-Expression ≥1% und hohem Rezidivrisiko nach radikaler

Verbesserte Bewerbungsbedingungen im Ferdinand Eisenberger-Stipendienprogram
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie optimiert das Bewerbungsverfahren im Eisenberger-Stipendienprogramm: War eine Bewerbung bislang nur ein Mal pro Jahr möglich,

Lebenserwartung präziser vorhersagen mit Blutmarkern plus Lebensstil
Eine kombinierte Analyse von Lebensstil-Faktoren und fünf alterungsbezogenen Serum-Biomarkern hat hohe Vorhersagekraft für die Lebenserwartung. Dies ermittelten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen

Interview mit Prof. Dr. Thorsten Schlomm
Der Klinikdirektor für Urologie an der Charité Berlin setzt sich neben seiner täglichen Arbeit als Arzt für die Zukunft des

Hilfe für die Ukraine
Die aktuelle Situation in der Ukraine bestürzt und erfordert schnelle Hilfsmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen. So initiiert beispielsweise das DKFZ ein

Urologie INSIDE Ausgabe 06
Der Fokus der Frühjahrsausgabe liegt auf den zukünftigen Herausforderungen des Fachbereichs Urologie. Wir beleuchten aktuelle Spannungsfelder, stellen Lösungsansätze vor und

Zielgerichtete Therapie mit Lynparza® beim mCRPC
Für die Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) gab es, bis auf den PSA-Wert, lange keine Therapie-relevanten Biomarker. Dies änderte

Keynote-564-Studie bestätigt auch längerfristig den Vorteil der adjuvanten Immuntherapie nach radikaler Nephrektomie
Trotz zahlreicher erfolgversprechender immuntherapeutischer Ansätze mit Tumorvakzinen oder dendritischen Zellen konnte sich diese Therapieform nicht etablieren. 2021 wurden die ersten

Weltweit drittgrößter Urologie-Kongress erstmals im neuen CCH: 74. DGU-Jahrestagung im September 2022 zu Gast in Hamburg
Berlin/Düsseldorf. Der weltweit drittgrößte Kongress in der Urologie kommt wieder in die Hansestadt: Rund 6000 internationale Fachbesucher:innen werden vom 21.