
Buchtipp im Oktober: Nichtschwimmer von Felix Wegener
Felix Wegener gelingt es in Nichtschwimmer, ein ernstes Thema wie männliche Unfruchtbarkeit mit Humor und Tiefgang zu beleuchten. Der Autor schildert seine persönliche Reise durch Diagnosen, Behandlungen und die emotionale…

Der männliche Hormonzyklus
Der männliche Zyklus: Ein täglicher Hormonrhythmus — Während der weibliche Zyklus über etwa 28 Tage verläuft, durchlaufen Männer einen hormonellen Zyklus, der sich täglich wiederholt. Dieser Rhythmus wird maßgeblich durch…

Vasektomie, ist das was für mich?
Eine Vasektomie ist eine sichere und effektive Methode der dauerhaften Verhütung für Männer. Wenn Sie über diesen Eingriff nachdenken, ist es verständlich, dass Sie möglicherweise Bedenken oder Ängste haben. Lassen…

Wer entscheidet sich für eine Vasktomie?
Laut aktuellen Erkenntnissen entscheiden sich besonders drei Gruppen von Männern für eine Vasektomie: Zusätzlich gibt es Männer, die generell keine Kinder in ihrer Lebensplanung haben. Diese sind oft Mitte bis…

Was tun bei Erektionsstörungen
Erektionsstörung: Ursachen, Behandlungsbedarf und die Rolle des Urologen Erektionsstörungen, auch als erektile Dysfunktion (ED) bezeichnet, betreffen viele Männer weltweit und können sowohl physische als auch psychische Ursachen haben. Dieser Artikel…

Weltkindertag 2025
Heute ist Weltkindertag! Ein besonderer Tag, an dem wir die Freude und den Zauber feiern, die Kinder in unser Leben bringen. Kinder sind die Zukunft unserer Welt und ihre Lächeln,…

Vorhautverengung-Handlungsbedarf oder nicht?
Die Phimose, auch als Vorhautverengung bekannt, beschreibt eine Verengung der Vorhaut des Penis, die ein Zurückziehen über die Eichel erschwert oder unmöglich macht. Diese Erkrankung kann angeboren (primäre Phimose) oder…

Bakterien im Urin- was ist eine fiebrige Harnwegsinfektion
Im frühen Kindesalter gehören Harnwegsinfektionen (HWI) zu den häufigsten bakteriellen Infektionsarten. Während im ersten Lebensjahr Jungen häufiger betroffen sind, tritt die Infektion im späteren Alter vermehrt bei Mädchen auf. Statistisch…

Womit beschäftigt sich ein Kinderurologe?
Die Kinderurologie ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Betreuung von urologischen Erkrankungen bei Kindern vom Neugeborenenalter bis zum Jugendalter befasst. Dabei stehen sowohl angeborene…

Jungensprechstunde: Was ist das?
Pickel, Bartwuchs, Morgenlatte: Mit der Pubertät gehen viele körperliche Veränderungen einher, die Fragen aufwerfen und verunsichern können. In der sogenannten Jungensprechstunde geben Urologen und Urologinnen offen und professionell Antworten und stehen als medizinischer Ansprechpartner im Anschluss an den Kinderarzt zur Verfügung.