
Mechanismen der Krebsmetastasierung mit Künstlicher Intelligenz entschlüsseln
Das Forschungsprojekt DECIPHER-M nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Ausbreitung von Krebszellen anhand klinischer Routinedaten besser zu verstehen. Ziel ist es, mithilfe eines multimodalen Basismodells, die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern…

Über 600.000 Unterschriften: Petition zur Stärkung der hausärztlichen Praxen ist größte Bundestagspetition der vergangenen Jahre
Die gemeinsame Petition des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und des Verbandes medizinischer Fachberufe (vmf) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung wird von über 600.000 Patientinnen und Patienten unterstützt. Es handelt sich somit…

Jetzt politische Weichen stellen für die Krebsprävention!
Mit einem Positionspapier fordern das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe die zukünftigen Koalitionsparteien auf, die Krebsprävention ressortübergreifend als zentrale Aufgabe im Koalitionsvertrag zu verankern. Bis zu 40 P…

„Wir sind nicht der Kostentreiber im Gesundheitswesen!“
Angesichts der geplanten milliardenschweren Investitionen in die Infrastruktur hat der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei der heutigen Vertreterversammlung (VV) in Berlin an die künftige Bundesregierung appelliert, dabei die Gesu…

Reform der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin: DGA e.V. sieht künftige Regierung in der Pflicht
Die scheidende Ampelregierung hatte den Auftakt für eine Modernisierung der Gesetzgebung zur Reproduktionsmedizin gegeben: Das Vorhaben war im Koalitionsvertrag verankert; die einberufene Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungs…

Schutz vor Gewalt ist Teil der staatlichen Daseinsfürsorge
Nach der Attacke auf einen Arzt der Uniklinik Düsseldorf fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt ein Bündel an Maßnahmen, um Ärztinnen und Ärzte besser vor Gewalt zu schützen. „Arztpraxen und Krankenhäuser…

Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie: 85 Prozent der Befragten stehen ihr positiv gegenüber
BZgA veröffentlicht erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2024 — Köln, 10. Februar 2025.Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende in der Bevölkerung ist mit 85 Prozent so hoch wie nie…

Gemeinsamer Aufruf: Für ein weltoffenes und tolerantes Land
Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, Deutscher Hebammenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Marburger Bund und ver.di — Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung…

Urologische Termine, Kongresse und Tagungen im ersten Halbjahr 2025
10. Urologisches Frühjahrsforum 07.03.– 08.03.2025 Leipzig mehr erfahren 54. Laborpraktikum Urinzytologie08.03.– 08.03.2025 Magdeburg mehr erfahren Urinzytologie in Praxis und Klinik15.03. – 15.03.2025 Magdeburg mehr erfahren 70. Kongress der Nordrhein…

Zweitmeinungsverfahren auch bei lokal begrenztem und nichtmetastasiertem Prostatakarzinom möglich ab voraussichtlich April 2025
Die Aufnahme dieser Eingriffe in die Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren (Zm-RL) gemäß entsprechendem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom September 2024 wurde vom Bundesministerium für Gesundheit