
Die gesundheitspolitischen Programme der Parteien für die kommende Legislaturperiode
Der Termin zur Bundestagswahl 2025 rückt immer näher und wir werfen einen Blick auf die Programme der Parteien, um die für den Verband und seine

Was hat sich seit Jahresbeginn im Gesundheitswesen verändert?
Hier ein Überblick über Regelungen, die uns betreffen: — Elektronische PatientenakteAm 15. Januar hat in rund 230 ausgewählten Praxen die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Die Praxen liegen in…
Referenzen & Hinweise
*XTANDI™ ist angezeigt zur Behandlung erwachsener Männer mit:1 nicht metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (nmHSPC), die ein biochemisches Rezidiv mit hohem Risiko aufweisen und für eine Salvagestrahlentherapie

Krankenhausreform passiert den Bundesrat
Der Bundesrat hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) gebilligt. — Mit der Reform, die am 17. Oktober bereits vom Bundestag beschlossen wurde, wird die Behandlungsqualität in Klinken verbessert und die flächendeckende…

PraxisBarometer: Niedergelassene sehen den Nutzen der ePA – wenn die Technik stimmt!
Der „ePA für alle“ sehen die Arzt- und Psychotherapiepraxen mit gemischten Gefühlen entgegen: Zwar hoffen sie auf eine schnellere und einfachere Kommunikation, fürchten aber einen hohen Mehraufwand mit Einführung der…

Alles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler
Alles auf Null! Auf das US-Wahlergebnis folgte der innenpolitische Knall und der Bruch der Ampelkoalition. Nichts erscheint mehr sicher oder planbar, außen- wie innenpolitisch. Unsicherheit ist überall spürbar. Menschen fühlen sich alleine gelassen. Von der Politik allemal.

PraxisBarometer: Niedergelassene sehen den Nutzen der ePA – wenn die Technik stimmt!
PraxisBarometer:
Der „ePA für alle“ sehen die Arzt- und Psychotherapiepraxen mit gemischten Gefühlen entgegen: Zwar hoffen sie auf eine schnellere und einfachere Kommunikation, fürchten aber einen hohen Mehraufwand mit Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr.

Videos zur Männergesundheit, Vorsorge und zum Movember von Dr. Christian Wagner
Dr. Christian Wagner erklärt, wie und warum der Männergesundheit ein extra Aktionsmonat gewidmet ist und warum wirklich jedermann das Früherkennungsangebot nutzen sollte.
Referenzen & Hinweise
* XTANDI ist zugelassen in Kombination mit einer ADT zur Behandlung erwachsener Männer mit mHSPC, und als Monotherapie oder in Kombination mit einer ADT zur Behandlung erwachsener Männer mit nmHSPC, die ein biochemisches Rezidiv mit hohem Risiko aufweisen und für eine Salvagestrahlentherapie ungeeignet sind1
BvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten Paragraph 370c
Der neue Paragraph soll es dem Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) ermöglichen, Vergaberegeln für Online-Termine von Fachärztinnen und Fachärzten einzuführen. In der Folge können Fachärztinnen und Fachärzten konkrete Vorgaben zur Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität auferlegt sowie eine Obergrenze bei der Online-Terminvergabe eingeführt werden. Ebenso ist die Möglichkeit vorgesehen, Mindestvorgaben zur telefonischen Erreichbarkeit zu definieren.