
Enuresis = nächtliches Einnässen
Die Enuresis (= Einnässen) ist eines der häufigsten urologischen Probleme. Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass das Einnässen ein Symptom und keine Erkrankung darstellt. Verschiedene Ursachen können zu diesem Symptom führen und es kann zu einem frustrierenden Zustand für die betroffenen Kinder, die Familie und für die Ärzte werden.

Fiebrige Harnwegsinfektion bei Kindern
Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist im frühen Kindesalter die häufigste bakterielle Infektionskrankheit und tritt in den ersten sechs Lebensjahren bei 7 % der Mädchen, seltener bei Jungen auf.

Mit was beschäftigt sich die Kinderurologie?
Die Kinderurologie ist ein Spezialgebiet der Urologie und beschäftigt sich mit der Diagnose und der Behandlung urologischer Probleme, die bei Kindern vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Erwachsenwerden auftreten.

Buchtipp: Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht: Gelassen durch stürmische Zeiten
Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht: Gelassen durch stürmische Zeiten von Jasper Juul ist unser Buchtipp zum Thema Pubertät.

Buchtipp: “Hormone, die Männer beflügeln
95% des Testosterons beim Mann wird in den Hoden gebildet. Testosteron beeinflusst nicht nur das sexuelle Interesse, sondern auch die Stimmung, den Aufbau von Muskeln und die Fettverbrennung.

Urologischer Notfall: Hodenverdrehung
Bei einer Hodenverdrehung (Hodentorsion) leidet der Patient unter akut einsetzenden, heftigen Schmerzen in einem Hoden, meist nach sportlicher Betätigung. Nur die rechtzeitige Diagnose und Therapie können die Fruchtbarkeit retten.

Mikroplastik in den Hoden
In einer Studie der Universität von New Mexico in den USA wurden 47 Hoden von Hunden und 23 Hoden von Menschen untersucht. In allen Hodengewebe wurden signifikante Mengen an Mikroplastik gefunden, es handelt sich dabei um Mikroplastik 12 unterschiedlicher Kunststoffsorten.

Krampfadern am Hoden
Varikozelen entstehen durch erweiterte Blutgefäße und machen häufig gar keine Beschwerden und sind außerdem symptomfrei. Kleinere Krampfadern an den Hoden sind meistens von außen nicht einmal zu erkennen, besonders wenn sie weiter innen verlaufen.

Schlag in die Genitalien? Wasserbruch?
Wasserbruch: Ursache von angeschwollenen Hoden können Wasseransammlungen sein. Die medizinische Bezeichnung dafür ist Hydrozele. Die Schwellung kann schwächer oder stärker sein und auch nur einseitig auftreten.

5 Fakten über Hoden
Die Hodengröße variiert von Mann zu Mann und ist außerdem in der Pubertät am geringsten. Im Erwachsenenalter nimmt die Hodengröße zu, erreicht ein Maximum im Alter von etwa 40 Jahren und schrumpft dann ab dem 50. Lebensjahr wieder etwas. Die Hodengröße steht in keinem Zusammenhang mit dem Körpergewicht.