
Wie die unerkannte Nierenerkrankung schleichend chronisch wird
Hätten Sie gewusst, dass mehr als 5. Mio Menschen in Deutschland eine Chronische Nierenerkrankung (CKD) haben? Das Fatale: Die Wenigsten wissen davon.

Podcast-Tipp: Pinkelpause
In „Pinkelpause“ dreht sich alles um das Geschehen unterhalb der Gürtellinie. Tabuthemen wie Potenzstörungen, der erste Besuch beim Urologen, Penisgröße oder Sexualtechniken werden ebenso behandelt wie häufige Krankheiten an Nieren, Prostata, Hoden oder Harnblase.

Am 14. März ist Weltnierentag
Die Fachgesellschaften nutzen den Weltnierentag, um den Fokus auf das lebenswichtige Organ zu lenken. Unter dem Motto „Nierengesundheit für alle“ geht um Themen rund um die Niere angefangen von Prävention bis zu Transplantation.

Wie entsteht Krebs?
Krebs entsteht durch unkontrollierte Zellvermehrung aufgrund von Schäden am Erbgut oder Fehlern bei der Erbinformation.

Bis zu 8 Jahre Wartezeit für eine neue Niere
Nach wie vor gibt es zu wenig Spenderorgane. Nierenpatientinnen und -patienten warten z. T. acht Jahre und länger auf eine neue Niere.

Vorsorge rettet Leben, weil…
Zwei Patienten, ein Arzt, eine Stations- und eine OP-Schwester erklären im Video aufgrund persönlicher Erfahrungen und medizinischem Wissen warum Vorsorge so wichtig ist.

Krebsvorsorge und Früherkennung
Das Ziel der Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung ist es Krebs zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden macht.

Risikofaktoren Hodenkrebs
Nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jährlich rund 4.200 Männer neu an Hodenkrebs.

Buch-Tipp: Der König aller Krankheiten
Krebs ist ein Teil von unserem Leben. Der Onkologe Siddhartha Mukherjee erzählt die Geschichte des “Königs aller Krankheiten”, seiner Entstehung und der Therapieformen in einfachen und verständlichen Worten, ohne dabei relevante Details auszulassen.

4. Februar ist Weltkrebstag
Der Weltkrebstag am 4. Februar steht in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“.