Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Vasektomie, ist das was für mich?

Eine Vasektomie ist eine sichere und effektive Methode der dauerhaften Verhütung für Männer. Wenn Sie über diesen Eingriff nachdenken, ist es verständlich, dass Sie möglicherweise Bedenken oder Ängste haben. Lassen Sie uns gemeinsam einen genaueren Blick auf die Vasektomie werfen und einige häufige Sorgen ansprechen.

Was ist eine Vasektomie?

Bei einer Vasektomie werden die beiden Samenleiter operativ durchtrennt, wodurch keine Spermien mehr ins Ejakulat gelangen können. Dies führt zu einer dauerhaften Unfruchtbarkeit des Mannes, ohne dabei die sexuelle Funktion oder das Lustempfinden zu beeinträchtigen.

Der Eingriff

Die Vasektomie ist ein relativ einfacher und sicherer Eingriff, der in der Regel ambulant durchgeführt wird. Hier ist, was Sie erwarten können:

  1. Vorbereitung: Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, bei dem Sie über den Eingriff und mögliche Risiken informiert werden. Es folgt eine körperliche Untersuchung und ein Ultraschall der Hoden.
  2. Operation: Der Eingriff erfolgt meist unter Lokalanästhesie. Über kleine Hautschnitte oder eine kleine Öffnung am Hodensack werden die Samenleiter freigelegt und auf einer Länge von 1 bis 2 cm entfernt.
  3. Nachsorge: Die Schmerzen nach der Operation sind in der Regel gering und dauern nur einige Tage an. Die Fäden lösen sich nach 10 bis 14 Tagen von selbst auf.

Entlastung häufiger Sorgen

Angst vor Schmerzen: Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen spüren. Nach der Operation können leichte Beschwerden auftreten, die aber gut zu behandeln sind.

Sorge um die Männlichkeit: Eine Vasektomie hat keinen Einfluss auf Ihre Männlichkeit oder Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit. Der Hormonhaushalt bleibt unverändert, und Sie werden weiterhin Samenflüssigkeit produzieren – nur ohne Spermien.

Befürchtung von Komplikationen: Schwerwiegende Komplikationen sind bei einer Vasektomie sehr selten. In einigen Fällen kann es zu leichten Wundinfektionen oder Blutungen kommen, die aber gut behandelbar sind.

Angst vor Krebsrisiken: Es wurde diskutiert, ob eine Vasektomie das Risiko für Prostatakrebs erhöhen könnte. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für aggressive oder tödliche Formen von Prostatakrebs gibt.

Vorteile der Vasektomie

  1. Hohe Sicherheit: Die Vasektomie ist eine der sichersten Verhütungsmethoden überhaupt. Sie ist sogar zuverlässiger als die regelmäßige Einnahme der Pille.
  2. Dauerhaftigkeit: Nach erfolgreicher Vasektomie müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Verhütung machen.
  3. Keine Hormone: Im Gegensatz zu vielen Verhütungsmethoden für Frauen kommt die Vasektomie ohne Hormone aus.
  4. Kostengünstig: Langfristig ist eine Vasektomie oft günstiger als andere Verhütungsmethoden.
  5. Verantwortungsübernahme: Mit einer Vasektomie übernehmen Sie als Mann aktiv Verantwortung für die Familienplanung.

Wichtige Überlegungen

Trotz der vielen Vorteile sollten Sie die Entscheidung für eine Vasektomie sorgfältig abwägen. Es handelt sich um einen dauerhaften Eingriff, der nur in seltenen Fällen rückgängig gemacht werden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin über Ihre Familienplanung und stellen Sie sicher, dass Sie sich über Ihre Zukunftswünsche im Klaren sind.

Fazit

Eine Vasektomie ist eine sichere und effektive Methode der dauerhaften Verhütung. Sie bietet viele Vorteile und hat nur geringe Risiken. Die meisten Männer, die sich für diesen Eingriff entscheiden, sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wenn Sie über eine Vasektomie nachdenken, lassen Sie sich von einem Urologen oder einer Urologin beraten. Sie können Ihnen alle Fragen beantworten und Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Denken Sie daran: Eine gut informierte Entscheidung ist der beste Weg, um Ängste abzubauen und sicher zu sein, dass Sie die richtige Wahl für sich und Ihre Zukunft treffen.

Verwandte Artikel

Was tun bei Erektionsstörungen

Erektionsstörung: Ursachen, Behandlungsbedarf und die Rolle des Urologen Erektionsstörungen, auch als erektile Dysfunktion (ED) bezeichnet, betreffen viele Männer weltweit und können sowohl physische als auch

Weiterlesen »

Weltkindertag 2025

Heute ist Weltkindertag! Ein besonderer Tag, an dem wir die Freude und den Zauber feiern, die Kinder in unser Leben bringen. Kinder sind die Zukunft

Weiterlesen »

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).