
Live-Talk mit Volker Wittkamp vom 13.11.2023
Volker Wittkamp, Urologe und Buchautor, beantwortet uns Fragen rund um die Männergesundheit. Passend zum “Movember” wollen wir auf die Früherkennungsuntersuchungen aufmerksam machen und den Männern eventuelle Vorbehalte gegenüber dem Arztbesuch beim Urologen bzw. bei der Urologin nehmen.

Podcast-Tipp: Neue Erkenntnisse – PSA-PROBASE-Studie
Immer am Ball bleiben: Denn die Ergebnisse der aktuellen PROBASE-Studie zeigen, dass eine Tastuntersuchung allein zur Früherkennung meist nicht ausreicht. Frau Dr. Hellmis, Fachärztin für Urologie, erklärt die neuen Studienerkenntnisse und die wichtige Rolle des PSA-Werts.

Buch-Tipp: Neustart für die Nieren
Neun Millionen Deutsche leiden an Nierenschäden, doch nur die Hälfte weiß davon, da sich geschwächte oder kranke Nieren erst spät durch Schmerzen bemerkbar machen. Dann ist die Krankheit oft so weit fortgeschritten, dass nur noch Dialyse oder Transplantation helfen. Wie man es gar nicht erst so weit kommen lässt und Beschwerden entgegenwirkt, zeigt Dr. Andrea Flemmer.

Blut spenden: Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf
Täglich werden 14.000 Blutspenden in Deutschland benötigt für die Akuthilfe bei Unfällen, in der Krebstherapie, planbare Operationen und auch bei Immunkrankheiten. Trotz aller wissenschaftlichen Entwicklungen und des medizinischen Fortschritts kann Blut nicht künstlich hergestellt oder ersetzt werden. Eine Blutstransfusion ist für viele Menschen die einzige Überlebenschance.

Was ist eine Nierendiät?
Die richtige Ernährung ist bei einer eingeschränkten Nierenfunktion besonders wichtig. Denn die sogenannte Nierendiät wirkt dem Krankheitsverlauf entgegen. Ob und welche Nierendiät für Sie in Frage kommt, besprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin.

Blick hinter die OP-Kulisse
Was macht ein Operationstechnischer Assistent (OTA) während der roboter-assistierten OP? Wo steht er oder sie und welche Aufgaben übernimmt diese Person? Zwei OTA der Klinik für Urologie in Freiburg berichten uns im Interview welche Aufgaben sie vor, während und nach der roboter-assistierten Operation erledigen und was sie an ihrem Job besonders spannend finden.

trans* – so verwenden Sie die Begriffe korrekt
trans* ist ein Oberbegriff, der verschiedene Menschen bezeichnet, die sich nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren.

Buch-Tipp zum Thema „trans sein“
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben: Phenix Kühnert ist sich sicher: mit Empathie. Wir leben in einer Gesellschaft, die alle ausschließt, die von der Norm abweichen.

Was versteht man unter Transidentität?
Die Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Transgender bzw. Transidentität. Folgt uns für Fakten, Patientenberichte und Buch-Tipps, um keine Infos zu verpassen.

Heute ist Weltkindertag
Der diesjährige Weltkindertag am 20. September findet unter dem Motto “Jedes Kind braucht eine Zukunft!” statt. Das Deutsche Kinderhilfswerk wird dieses wichtige Datum den ganzen September über mit einem digitalen Kinderrechte-Spezial auf www.kindersache.de feiern – der Seite für Kinder.